|
|
JANUAR BIS APRIL 2025 |
20250404
DAS
SEIT 2022 IM UMBAU BEFINDLICHE
EXPERIMENTIELLE EFH DER FA. NOXOLO IN
HENNICKENDORF SOLL ZUM 20250424
FERTIGGESTELLT UND DER ÖFFENTLICHKEIT
VORGESTELLT WERDEN. DAZU WURDE VON MEINER
SEITE DIE ARCHITEKTONISCHE, TRAGWERKS- UND
GEG-BETREUUNG BEIGESTEUERT. HIERZU DAS
ANGEFÜGTE WERBEMATERIAL IM LINK, DASS DIE
FEATURES BESCHREIBT.
HENN
|
|
|
DEZEMBER 2024 |
20241203
UNTER
DEN WEIHNACHTSGRÜSSEN NEUIGKEITEN IM
DEZEMBER
WÄHREND
DER TAGE VOM 20241223 BIS
20250107 WIRD DAS BÜRO
GESCHLOSSEN BLEIBEN
ALLEN
MEINEN FREUNDEN UND
GESCHÄFTSPARTNERN WÜNSCHE ICH
EIN FRIEDVOLLES UND
ERHOLSAMES WEIHNACHTSFEST UND
EIN GLÜCKLICHES, ERFOLGREICHES
UND ZUFRIEDENES JAHR 2025!

DAS
BÜRO AM FRANZ-MEHRING-PLATZ 1 IN 10243
BERLIN WURDE AM 20240630 GESCHLOSSEN.
HAUPTSÄCHLICHE ANLAUFADRESSE UND HQ IST
DIE BRAUNSCHWEIGER STR. 19 IN 15366
NEUENHAGEN. KONTAKTADRESSE UND WS DIE
MÜHLENSTR. 8 A IN 14167 BERLIN.
|
|
|
SEPTEMBER BIS DEZEMBER
2024 |
ALLGEMEIN
Es sind mehrere kleinere Umbauvorhaben
eingegangen. Die Projekt-Nr. sind bei 530
angekommen.
NEUES ZU RECYCLING
Der Recyclinggrad
der Bauteile ist jetzt unter
BAUBESCHREIBUNGEN
zu erfahren, er hängt vom Grundmaterial ab.
|
|
|
JANUAR BIS JUNI 2024 |
AB 20240701 NEUE
BÜROADRESSE:
KONTAKT
Z.ZT.lfd. produktive Aktivitäten
INSBESONDERE ENERGETISCHE SANIERUNG UND
BERATUNG HIERZU |
|
|
DEZEMBER 2023
|
20231201
UNTER
DEN WEIHNACHTSGRÜSSEN NEUIGKEITEN IM
DEZEMBER
WÄHREND
DER TAGE VOM 20231227 BIS
20240107 WIRD DAS BÜRO
GESCHLOSSEN BLEIBEN
ALLEN
MEINEN FREUNDEN UND
GESCHÄFTSPARTNERN WÜNSCHE ICH
EIN FRIEDVOLLES UND
ERHOLSAMES WEIHNACHTSFEST UND
EIN GLÜCKLICHES, ERFOLGREICHES
UND ZUFRIEDENES JAHR 2024!
DAS BÜRO AM
FRANZ-MEHRING-PLATZ 1 IN 10243 BERLIN
WIRD BIS ZUM 20240331 ABGEWICKELT
WERDEN. BIS DAHIN KÖNNEN NOCH PROJEKTE
IN PAPIERFORM NACH ANMELDUNG ABGEHOLT
WERDEN.
|
|
|
JUNI - DEZEMBER 2023
|
20230531 -
20230724
Z.ZT.lfd. produktive Aktivitäten
INSBESONDERE ENERGETISCHE SANIERUNG UND
BERATUNG HIERZU
|
|
|
JAN 2023 -
MAI 2023
|
20320101 -
20230531
Z.ZT.lfd. produktive Aktivitäten, darunter
20230522 und 20250523 Teilnahme an den
Energietagen 2023 in Berlin
|
|
|
JUNI 2022 -
DECEMBER 2022 |
20221129
Z.ZT.lfd. produktive Aktivitäten
UNTER DEN
WEIHNACHTSGRÜSSEN NEUIGKEITEN IM
DEZEMBER
WÄHREND DER TAGE VOM
20221219 BIS 20230106 WIRD
DAS BÜRO GESCHLOSSEN
BLEIBEN
ALLEN
MEINEN FREUNDEN UND
GESCHÄFTSPARTNERN WÜNSCHE ICH
EIN FRIEDVOLLES UND
ERHOLSAMES WEIHNACHTSFEST UND
EIN GLÜCKLICHES, ERFOLGREICHES
UND ZUFRIEDENES JAHR 2023!

|
|
|
JANUARY 2022 -
MAY 2022
|
20211206
Z.ZT.produktive Aktivitäten und jetzt auch
wiederFortbildung. Teilnahme
Sicherheitstechnik.
|
|
|
|
|
DEZEMBER 2021 |
20211206
UNTER
DEN WEIHNACHTSGRÜSSEN NEUIGKEITEN IM
DEZEMBER
WÄHREND
DER TAGE VOM 20211220 BIS
20220109 WIRD DAS BÜRO
GESCHLOSSEN BLEIBEN
ALLEN
MEINEN FREUNDEN UND
GESCHÄFTSPARTNERN WÜNSCHE ICH
EIN FRIEDVOLLES UND
ERHOLSAMES WEIHNACHTSFEST UND
EIN GLÜCKLICHES, ERFOLGREICHES
UND ZUFRIEDENES, NUN ENDLICH VON
COVID-19 FREIES JAHR 2022!
|
|
|
|
|
NOVEMBER 2021 |
20211111
SEMINAR ZU DACHBAU, SPEZIELL FLACHDÄCHER
UND GEG-BEWERTUNG

|
|
|
AUGUST-OKTOBER 2021 |
20210715 -
20211110 PLANUNGSARBEITEN FÜR HOLZ-EFH UND
MFH, STÄNDER (STICK BY STICK UND JOISTS)
UND CLT-BAUWEISE, ARCHITEKTUR-, TRAGWERKS-
UND GEG-PLANUNG
|
|
|
JULI 2021 |
20210714
BEENDIGUNG DER BETRIEBSFERIEN
|
|
|
JUNI 2021 |
20210614
MODULBAUTEN:
AUFBAU EINES WEITEREN HIER
STATISCH-KONSTRUKTIV ENTWORFENEN NEU
GEFERTIGTEN HAUSES FÜR SÜDDEUTSCHLAND
|
|
|
MAI 2021 |
20210424 -
20210430
TEILNAHME AN DEN DIGITALEN BERLINER
ENERGIETAGEN 2021
Besonderer Schwerpunkt auf
Wasserstofftechnologien und neuer
fortschrittlicher Anlagentechnik
HOME OFFICE BIS ENDE MAI
|
|
|
APRIL 2021 |
20210424 -
20210430
TEILNAHME AN DEN DIGITALEN BERLINER
ENERGIETAGEN 2021
Besonderer Schwerpunkt auf
Wasserstofftechnologien und neuer
fortschrittlicher Anlagentechnik
|
|
|
MÄRZ 2021 |
20210323
MODULBAUTEN:
VERLADUNG UND AUFBAU EINES HIER
STATISCH-KONSTRUKTIV ENTWORFENEN NEU
GEFERTIGTEN HAUSES FÜR WESTDEUTSCHLAND

DIE KITA:
DIE
DECKE ÜBER DEM EG FERTIG FÜR DEN BETON,
DANACH ABSCHLUSS DER ROHBAUARBEITEN

20210302
DAS
EG-MAUERWERK KURZ VOR DER FERTIGSTELLUNG

|
|
|
FEBRUAR 2021 |
20210215
KURZ
VOR DEM FROSTEINBRUCH WURDE DIE KG-DECKE
BETONIERT

|
|
|
JANUAR 2021 |
20210123
AUCH
IM NEUEN JAHR GEHEN DIE ARBEITEN AN DER
KITA WEITER - AUFBAU DER FILIGRANWÄNDE DES
KG

|
|
|
DEZEMBER 2020 |
|
|
|
AUGUST BIS
NOVEMBER 2020 |
220200728 - 20201116
Es wurden u.a. 3 Projekte
(weiter-) entwickelt und bearbeitet:
- Die Hausmodule, die jetzt ganz neu
systematisiert wurden,
- Der Umbau eines konventionellen
EFH in ein American-Style-OFH mit
Erweiterung zum Garten und vorderem
Anbau, davon nachfolgend einige
Impressionen aus der andauernden
Bauphase
HAUPTTRÄGER ZUR AUFNAHME DER
ABGEBROCHENEN GIEBELWAND EG
DIE
ANSICHT DES ERWEITERTEN
WOHNRAUMNEUBAUS
IN
EINEM VORDERE N
ANBAU WRD EINE KLEINE KÜCHE UND
EIN DUSCHBAD ENTSTEHEN
- Das
konventionelle Tragwerk einer
Kindertagesstätte, in
Abschnitten, hier der 1.
Abschnitt Rohbau

GRÜNDUNGSDETAILS
1. ABSCHNITT
<---BETONIERVORGANG
SOHLPLATTE 1.ABSCHNITT -
WANDAUFBAU--->
|
|
|
JULI 2020 |
20200728
Aufbau der Hausmodule vor Ort, man
erkennt den Rahmen, der auf
Schraublelementgründungen aufgebaut
wurde.

Hausmodul
Haus
gesamt
|
|
|
JUNI 2020 |
20200623
Verladung von fertigen Hausmodulen
für Süddeutschland, Tragwerksplanung
durch unser Büro inkl.
Verladesituation und
Aufhängungsbefestigungen

Aufhängungen,
von oben
verschraubt
Am Kran, kurz vor
abheben
Verladen
|
|
|
MAI 2020 |
g des
Förderschemas der KfW energetischer
Neubau, Sanierung etc. wurde
aktualisiert und ist unter
DOWNLOADS
unten
abrufbar. Weitere Erläuterungen
werden auf Wunsch erteilt.
20200515
WEITERE
WICHTIGE INFORMATION
WEGEN DER
PANDEMIE COVID 19 WIRD
DAS BÜRO IN BERLIN
VORERST BIS ZUM
20200515
GESCHLOSSEN BLEIBEN,
DIE AKTIVITÄTEN WERDEN
AUCH IM HOME OFFICE IN
NEUENHAGEN
WEITERGEFÜHRT. IM BÜRO
IN BERLIN SIND
WIEDER
AKTIVITÄTEN
GEPLANT UND ES
WERDEN WIEDER
BESPRECHUNGEN
MIT KUNDEN
ANGEBOTEN NACH
VEREINBARUNG.
BESPRECHUNGEN
BEI KUNDEN, AUF
BAUSTELLEN UND IN
WERKSTÄTTEN EBENFALLS
NACH VEREINBARUNG.
|
|
|
APRIL 2020 |
20200406
Das
Bauherrengeführte EFH in Neuruppin
macht langsame Fortschritte. Hier
der gegenwärtige Zustand:

|
|
|
MÄRZ 2020 |
20200326
WEITERE WICHTIGE
INFORMATION
WEGEN
DER PANDEMIE COVID 19 WIRD DAS
BÜRO IN BERLIN VORERST BIS ZUM
20200413 GESCHLOSSEN
BLEIBEN, DIE AKTIVITÄTEN WERDEN IM
HOME OFFICE IN NEUENHAGEN
WEITERGEFÜHRT. BESPRECHUNGEN BEI
KUNDEN, BAUSTELLEN UND IN
WERKSTÄTTEN SIND REDUZIERT NACH
VEREINBARUNG.
20200316
WICHTIGE INFORMATION
WEGEN DER PANDEMIE COVID 19 WIRD DAS
BÜRO IN BERLIN VORERST BIS ZUM
20200331 GESCHLOSSEN, DIE
AKTIVITÄTEN WERDEN IN DAS HOME OFFICE
NACH NEUENHAGEN VERLEGT. BESPRECHUNGEN
BEI KUNDEN, BAUSTELLEN UND WERKSTÄTTEN
SIND DAVON UNBERÜHRT.
DIE ANLAGE 3 ZUM PLANUNGSVERTRAG WURDE IN
4 UNTERANLAGEN AUFGETEILT
- ARCHITEKTUR
- TRAGWERK
- ENEV
- BRANDSCHUTZ
DIESE ANLAGEN KÖNNEN UNTER DOWNLOADS EINGESEHEN
WERDEN
|
|
|
JANUAR/FEBRUAR 2020 |
BIS
20200224
NEUGESTALTUNG
DER WEBSITE
Die Website wurde mit neuem Editor leicht
umgestaltet.
20200220
TEILNAHME AM KONGRESS URBANES WOHNEN IM
RAHEMN DER BAUTEC VOM 20200218 - BIS
20200221

DAVOR:
MITTE DEZEMBER - DER UMBAU IN
NEURUPPIN WURDE GERICHTET, DER BAUHERR
WIRD IN EIGENLEISTUNG DEN BAU BEENDEN.
 
ENDE JANUAR - EIN NEUER UMBAU WIRD
BEGONNEN IN BERNAU, EBENSO
ANFANG FEBRUAR - IN BERLIN-KAROW
BERNAU:

BERLIN-KAROW - TRAGWERKSKONTROLLE UND
ENEV, AUSFÜHRUNG DURCH DEN BAUHERRN:
|
|
|
DEZEMBER 2019 |
20191204
UNTER
DEN WEIHNACHTSGRÜSSEN NEUIGKEITEN IM
DEZEMBER
WÄHREND
DER TAGE VOM 20191214 BIS
20200110 WIRD DAS BÜRO
GESCHLOSSEN BLEIBEN
ALLEN
MEINEN
FREUNDEN UND GESCHÄFTSPARTNERN
WÜNSCHE ICH EIN FRIEDVOLLES UND
GERUHSAMES WEIHNACHTSFEST UND
EIN GLÜCKLICHES, ERFOLGREICHES
UND ZUFRIEDENES JAHR 2020!

ZUSAMMENFASSENDE
INFORMATIONEN VON 20190411,
20191031 UND 20191128
TEILNAHME AN SEMINAREN ZU
SICHERHEITSTECHNIK, BRANDSCHUTZ UND
EINBRUCHSCHUTZ, DETAILIIERUNG
Das Seminar
zeigte die neuesten Sicherheitstechniken
im Bereich Brandschutz, Einbruchsschutz
und Zugangskontrolle, so wie ggf. andere
sicherheitsrelevante Kontrollen und
deren Redundanz, zentralisiert und
fernkontrolliert und gemeldet,
dazu die neuesten Normänderungen hierzu,
die sich vor allem mit der
Übertragungssicherheit und Reaktionszeit
der Anlagen sowohl intern, als auch
extern beschäftigen. Darüber hinaus
wurde die Notwendigkeit von
Sicherheitshandbüchern aufgezeigt, die
vor allem als Planungsgrundlage dienen
und vor allem im BIM-Verfahren, aber
auch analog eingesetzt werden sollen.
Diese Planungsgrundlage wurde bis
20190630 in die eigenen Planungen und
die KOG eingeführt und zwichen dem
20191031 und 20191128 noch einmal
vertieft.

|
|
|
OKTOBER-
NOVEMBER
2019 |
20191125
Erneute Umgestaltung des Vertragswerkes,
siehe hierzu unter DOWNLOADS
20191114
TEILNAHME AM KONGRESS DER HEINZE GMBH
Diesmal über Nachhaltigkeit und
Klimaschutz im Bauwesen mit neuen
Baustoffen

20190927 -
20191110, 20191111
DER BEGONNENE UMBAU IN NEURUPPIN GEHT IN
DIE ROHBAUPHASE,
WEITERE KLEINE MASSNAHMEN WURDEN GEPLANT
UND AUSGEFÜHRT
DIESER UMBAU
WIRD IN EIGENLEISTUNG AUSGEFÜHRT
|
|
|
AUGUST-
SEPTEMBER
2019
|
20190801
- 20190919, 20190926
VERSCHIEDENE AKTIVITÄTEN FÜR
KLEINBAUVORHABEN, CONSULTING UND ANPASSUNG
DER VERTRAGSUNTERLAGEN, SIEHE DOWNLOADS
IMPRESSIONEN


|
|
|
JULI 2019 |
20190711
- 20190715
ÄNDERUNG DER BÜROPOLITIK NACH DER
ENTSCHEIDUNG DES EuGH ZUR HOAI
Nach der Entscheidung des EuGH zur HOAI
bestätigt sich die Büropolitik zu der
Höhe/Mindesthonoraren bis dato. Ab sofort
wird das Büro ganz offiziell - und nicht
nur über die Beschränkung der Leistungen
(AGB des Büros) - bis zu 70% allgemeine
Abschläge bei Anfragen anbieten. Dabei
werden die Komplexität und der
individuelle Leistungs-Bedarf und die
finanziellen Möglichkeiten des Anfragers
berücksichtigt werden. Darüber hinaus wird
der tatsächliche Aufwand nach
betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten
gegengerechnet werden und aus den beiden
Komponenten (HOAI reduziert auf der einen
Seite und betriebswirtschaftliche Kosten
auf der anderen Seite) das tatsächliche
Angebot errechnet. Dies entspricht in etwa
den Angebotsermittlungen in anderen
europäischen Ländern und dem, was ich in
Südamerika kennen gelernt und angewandt
habe.
Hierzu auch Änderung in LEISTUNGEN UND HONORARE
Die
angepassten Verträge sind unter DOWNLOADS eingestellt.
|
|
|
JUNI 2019 |
20190620
Teilnahme an der Fortbildung ARCHITEKTOUR
der Heinze GmbH zu verschiedenen Produkten
der Baukonstruktion

20190614
Umbau
einer Fassade durch Rückbau
MW-Pfeiler für Fenstervergrößerung im EG
Letzte Arbeitsschritte nach Verkleidung
des neuen Tragwerks und Einbau des
Fensters:
Der Ausbau steht kurz vor der Vollendung,
der vertraglich übernommene Tragwerksbau
ist abgeschlossen

20190611
Umbau
einer Fassade durch Rückbau
MW-Pfeiler für Fenstervergrößerung im EG
(A-Zeichen)
Vorige Ansicht
von 02/19:

Letzte
Arbeitsschritte nach Einbau des neuen
Tragwerks (20190605):
Die seitlichen Stützen und der innere von
2 Trägern sind bereits verbaut (1).
Einbauvorgang des 2. äußeren Trägers (2),
man erkennt die Aufhebung der Tragfunktion
des MW-Pfeilers, so wie Fertigstellung zur
Abnahme in WO 24 (3). Später wird noch
eine R-90-Brandschutzverkleidung die
Stahlteile umhüllen.
(1)
(2)
(3)
|
|
|
MAI 2019 |
20190528
TEILNAHME
AM BRANDSCHUTZKURS DER BAUKAMMER BERLIN
In diesem Kurs wurden die neuen
Vorschriften (BauO Bln etc.) bzgl. der
Verwendung von Holzbau in der
Gebäudeklasse 5 besprochen. Hier
können bei sichtbaren Holztragwerken die
Abbrandverluste bei der Bemessung
berücksichtigt werden. Die Heißbemessung
erfolgt danach wie eine Kaltnemessung
zzgl. Balkenmaße für den Abbrand (R 90
B+M). Holz in Fluchtwegen benötigt jedoch
immer noch einen besonderen
Oberflächenschutz bzw. kompensierende
Maßnahmen wie Rauchmelder mit Gebäudealarm
in Fluchtwegen oder Wohnungsalarm neben
der Ausgangstür, R 30 Türen
selbstschließend als Wohnungstüren etc.
Holz hat eine bessere Performance im
Brandfall als Stahl, und ist dem Beton
ebenbürtig. Diese neuen Regelungen
eröffnen Möglichkeiten der Verwendung von
Holzleichtbau als Zusatzgeschosse bis 22 m
Höhe OKF auf bestehenden Bauwerken und
ganz allgemein.
20190522
TEILNAHME AN DEN 20. BERLINER ENERGIETAGEN
2019
Zum 20. Mal jähren sich die Berliner
Energietage. Dabei bin ich seit zumindest
der Edition 2011.
Dieses Mal
habe ich an Vorträgen zur Energiewende
im Verkehr, sowohl was die Nutzung der
Elektroenergie angeht, als auch der
reFuels, die CO2-neutral sind. Es wurde
auch diskutiert die Auswirkung auf die
Stromnetze durch die E-Mobilität und die
regulatorischen Probleme die sich
hieraus ergeben, da die Netze reduziert
erstellt werden müssen, um die Kosten
tragbar zu halten.
Um die Erfüllung der Vorgaben der
EnEV-Berechnungenprüfen zu können und
die Anlagen rational nutzen zu können,
sind Regel- und Messgeräte erforderlich,
deren Effektivität in großem Maß von der
Nutzerbeteiligung abhängen. Je einfacher
die Handhabung (Tablets, Smart Home
etc.), desto genauer das Management, vor
allem im Mietwohnungsbereich. Weitere
Vereinfachungen und Verfahren wurden
behandelt.
Eine weitere interessante Reihe ging um
die Wärmeversorgung durch Geothermie.
Hier ergibt sich die größte
Schwierigkeit dadurch, dass in
Deutschland die dazu nötige Elektrizität
zu stark durch sachfremde Abgaben
belastet ist, so dass diese Energie im
Heizbereich gegenüber fossilen
Energieträgern benachteiligt ist (Gas
und Öl). Die
Erreichung der von der Politik
gewünschten Klimaziele wird dadurch
erheblich erschwert. Meine Haltung zur
These zur Humangenese der Erderwärmung
hat sich jedoch nicht geändert. Es muss
um mehr Nachhaltigkeit gehen, was direkt
eine CO2-Verringerung bringen würde,
dazu noch einmal Prof. Dr. Austmann aus
Hannover: https://www.youtube.com/watch?v=-K2q22FqUmA
Eine etwas umfangreichere Version (ca. 1
h) ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=hHKzAIL7g00

WO 19 - EINE WOCHE MIT GROSSEN
FORTSCHRITTEN
CAD 3D WOCHENLEHRGANG UND
KFW-ENERGIEEFFIZIENZBERATERKONGRESS
In der
vergangenen Woche wurden die Grundlagen
für den Umstieg auf die 3D-Planung
gelegt, ihre Implementierung erfolgt
während der Produktion in den nächsten
Wochen als Grundlage für die
BIM-Planung, deren Einführung in diesem
Jahr beendet werden soll.
Der
KfW-Expertenkongress summierte neue
Erkenntnisse zur Akzeptanz der
Gebäudesanierung/-neubau im
Energiebereich. Die Bundesregierung muss
danach weitere entscheidende Schritte
tun, vor allem im Subventionsbereich, da
die Akzeptanz der Mehrinvestitionen nur
durch weiter gehende Zuschüsse der
Bundesregierung gefördert werden kann.
Interessant die Intervention von Prof.
Dr. Austmann aus Hannover zur
Nachhaltigkeit, Video hierzu: https://www.youtube.com/watch?v=-K2q22FqUmA

20190502
EINSTELLUNG DER NEUEN VERTRAGSMODELLE
Nach der Teilnahme an einer Weiterbildung
zur Vertragsproblematik zu §§ 650a ff BGB
sind hier die nachgebesserten
Vertragsmodelle zu finden:
DOWNLOADS
|
|
|
APRIL 2019 |
20190429
EINSTELLUNG DER NEUEN BAUBESCHREIBUNGEN ZU
SICHERHEITSTECHNIKEN
Nach dem
Seminar zu Sicherheitstechniken werden
schon jetzt neue Items in die
Baubeschreibungen aufgenommen, hierzu
siehe DOWNLOADS
NACH DEN
KOSTENVERWERFUNGEN DES 1. TRIMESTERS
DIESES JAHRES WIRD DIE KOG ZUR vKOG
(VARIABLE KOSTENOBERGRENZE) UMGEWANDELT.
HIERZU UND ZU WEITEREN VERBESSERUNGEN
DER VERTRAGSWERKE WERDEN KURZFRISTIG
NEUE VERTRAGSMODELLE EINGEFÜHRT. Z.ZT.
WIRD EIN NEUER STUNDENHONORARVERTRAG
EINGESTELLT, SIEHE HIERZU UND AUCH ZU
DEN VERÄNDERTEN KOSTEN KONSULTIEREN SIE
DOWNLOADS
20190411
TEILNAHME AN EINEM SEMINAR ZU
SICHERHEITSTECHNIK
Das Seminar
zeigte die neuesten Sicherheitstechniken
im Bereich Brandschutz, Einbruchsschutz
und Zugangskontrolle, so wie ggf. andere
sicherheitsrelevante Kontrollen und
deren Redundanz, zentralisiert und
fernkontrolliert und gemeldet,
dazu die neuesten Normänderungen hierzu,
die sich vor allem mit der
Übertragungssicherheit und Reaktionszeit
der Anlagen sowohl intern, als auch
extern beschäftigen. Darüber hinaus
wurde die Notwendigkeit von
Sicherheitshandbüchern aufgezeigt, die
vor allem als Planungsgrundlage dienen
und vor allem im BIM-Verfahren, aber
auch analog eingesetzt werden sollen.
Diese Planungsgrundlage wird bis
20190630 in die eigenen Planungen und
die KOG eingeführt werden.

Ausgerichtet
wurde das Seminar von der Fa. TELENOT, die
sich ausschließlich mit diesen Techniken
beschäftigt.

20190410
EINDRÜCKE AUS DEM IM UMBAU BEFINDLICHEN
KLEINEN EFH SÜDLICH VON BERLIN
Einige Innenwände wurden ausgebaut, dazu
wurden statische Untersuchungen der
Dachkonstruktion erstellt. Es wurden
größere und besser beleuchtete Räume
geschaffen. Dazu wird eine neue
pelletbefeuerte FB-Heizung eingebaut,
deren erste Teile vor Ort sind. Auch
werden neue, besser dämmende Fenster
eingebaut. Später sollen die EG- und
KG-Decke gedämmt werden. Ebenfalls ist
eine Verbesserung der Bad-Situation
vorgesehen. Im späteren Verlauf (ca. in
5-10 Jahren) sollen auch die Außenwände
dieses gegenwärtigen Sommerhauses mit
einem WDVS ertüchtigt werden.


|
|
|
MÄRZ 2019 |
20190331
IN DIESEM MONAT WURDEN NUR ROUTINEARBEITEN
IM RAHMEN DER LAUFENDEN PROJEKTE UND
VORGÄNGE BEARBEITET
FÜR DEN APRIL UND MAI SIND WIEDER
WEITERBILDUNGSMASSNAHMEN VORGESEHEN, U.A.
ZU SICHERHEITSTECHNIKEN IM APRIL UND DIE
20. BERLINER ENERGIETAGE IM MAI

|
|
|
FEBRUAR 2019 |
20190225
NEUFASSUNG DER ANLAGE 3 ZUM
CONSULTINGVERTRAG, BESCHREIBUNG DES
LEISTUNGSUMFANGS ARCHITEKTUR-, TRAGWERKS-,
WÄRMESCHUTZ- UND BRANDSCHUTZPLANUNG. IN DOWNLOADS ABRUFBAR.
20190222
Abschluss
der tragwerksplanerischen Begleitung der
Restauration einer Gründerzeitfassade in
Charlottenburg
Einige interne Restarbeiten befinden sich
noch in Ausführung

20190222
Umbau
einer Fassade durch Rückbau MW-Pfeiler für
Fenstervergrößerung im EG (A-Zeichen)
Der Rohbau ist freigelegt, Außenansicht
und Innenansicht des Pfeilers (A-Zeichen).
Es handelt sich um einen 6 Geschosse hohen
Massivbau

|
|
|
JANUAR 2019 |
20190131
TEILNAHME BEIM TRIFLEX-SEMINAR ZU
ABDICHTUNGEN UND SCHNITTSTELLEN BEI
BALKONS, TERRASSEN UND LOGGIEN
Ausstellung
und Vorträge

20190131
ÄNDERUNG DER VERTRAGSVORLAGEN SIEHE DOWNLOADS
20190111
TEILNAHME BEI DEN KNAUF-WERKTAGEN ZU
WAND-, DECKEN- UND FB-AUSBILDUNGEN IM
LEICHTBAU MIT GK-MATERIALIEN
Ausstellung,
Workshops und Vorträge

20190104
ÄNDERUNGEN ZUM NEUEN JAHR
Zum neuen Jahr wurde die KOG allgemein und
die für Typenhäuser angepasst, nachdem die
Kosten im Jahre 2018 stark angestiegen
waren. Ebenfalls mussten die
Vertragsmodelle nach einem Jahr mit der
neuen BGB-Regelung zu §§ 650a bis 650t
noch einmal nachjustiert werden. Die
Consultingverträge und -bedingungen wurden
in einen Werkvertragsbereich und einen
Dienstleistungsbereich untergliedert.
Beide Neuerungen sind unter DOWNLOADS einzusehen.
|
|
|
DEZEMBER 2018 |
20181205
UNTER
DEN WEIHNACHTSGRÜSSEN NEUIGKEITEN IM
DEZEMBER - 20181211
ALLEN
MEINEN
FREUNDEN UND GESCHÄFTSPARTNERN
WÜNSCHE ICH EIN FRIEDVOLLES UND
GERUHSAMES WEIHNACHTSFEST UND
EIN GLÜCKLICHES, ERFOLGREICHES
UND ZUFRIEDENES JAHR 2019!

20181211
TEILNAHME AM TAG DER CHARTA FÜR HOLZ 2018
Vorträge und
Podiumsdiskussionen unter Teilnahme der
Bundesministerin für Ernährung und
Landwirtschaft zur vermehrten Verwendung
von Holz im Bauwesen als recyclebarem
und nachhaltigem Werkstoff. Workshop zu
Urban Mining.

|
|
|
NOVEMBER 2018 |
20181128
TEILNAHME AM ICOPAL-SYMPOSIUM ZU
FLACHDÄCHERN UND LEICHTBAUWEISE
Vorträge zu
den neuen Flachdachrichtlinien
Bitumenbahnen und zu verschiedenen
Aspekten des Leichtbaus: Wärmeschutz,
Feuchteschutz und Schallschutz
nach DIN 4109, Außenlärm Version 2018

20181120/-26
Aus
rechtlichen Gründen wurden unter DOWNLOADS
2 neue Vertragsmuster
eingefügt, die für Verbraucher gelten und
auf das Widerrufsrecht gem. § 650 l BGB
hinweisen. Dazu gibt es eine Anlage 3 mit
einer Detaillierung der Leistungen des
Bauconsulters.
20181116
TEILNAHME AN DEN WIENERBERGER
MAUERWERKSTAGEN IN BERLIN
Besprechung
und Vorträge zum neuem
Mauerwerksnormwerk EC 6
(Berechnungsnormen) und der DIN 4108,
EnEV-Konformität und im Lichte der neuen
GEG, die zum Frühjahr zu erwarten ist,
so wie Abdichtungen nach der neuen DIN
18531.

20181113
TEILNAHME BEI DER VERANSTALTUNG
FACHSEMINAR DACHABDICHTUNGEN DER FA.
SOPREMA
Besprechung
und Vorträge zu den Flachdachregelwerken
und der neuen DIN 18531, Dachpappbahnen,
Kunststoffbahnen und
Flüssigkunststoffen, Dachdurchbrüche
aller Art und deren Einbindung.
Rechtliche Bewertung für die Überwachung
der Ausführung.

20181109
TEILNAHME BEI DER VERANSTALTUNG
ARCHITECT@WORK
Die Veranstaltung wurde von 240 Firmen des
Ausbaus gestaltet, 6 Vorträge
beschäftigten sich mit der textilen und
strukturierten Architektur, vor allem
Fassadenbekleidungen aller Art und
Raumbildung durch textile Strukturen.

20181105
Tragwerksplanerische Begleitung der
Restauration einer Gründerzeitfassade in
Charlottenburg
Die Balkons und Holzbalkendecken sind im
Rohbau fertig.

|
|
|
OKTOBER 2018 |
20181029
Tragwerksplanerische Begleitung der
Restauration einer Gründerzeitfassade in
Charlottenburg
Die Fassade verfügt über marode Balkons,
bereits teilweise abgetragen, so wie
hausschwammbefallene Balken/Balkenköpfe im
Balkonbereich. Die umfangreiche Reparatur
umfasst die Entfernung der gesamten
Balkonkonstruktionen und den teilweisen
Ersatz der Holzbalken im Türbereich und an
der Außenwand, bis zum Komplettaus- und
Wiedereinbau.

20181024/-25
Teilnahme am
KfW-Energieeffizienzexpertentag
Die
wichtigsten Punkte waren Vorträge und
Podiumsdiskussionen zu einfachem Bauen -
Projekte zwischen Effizienz und
Lebensform, in Europa und
Entwicklungsländern, des weiteren die
weitere Entwicklung der Qualifizierung
und Unterstützung von Energieberatern,
deren Qualifikationen und
Qualitätssicherung. Die BIM-Problematik
und Weiterentwicklung, so wie
Implementation unter Einbeziehung der
EEE wurde aufgezeigt und besprochen,
ebenso wie die Nachhaltigkeit anhand von
Raum- und Baukonzepten.

Besuch des
PLANERSEMINARS DACHNOLOGIE
Dieses
Seminar versierte über die
verschiedensten Themen von Abdichtungen
für Flachdächer bis Begrünungen und
Entwässerungssystemen und deren
Bemessung auch für Notwentwässerung

|
|
|
SEPTEMBER 2018 |
20180917
Die überarbeitete Version des
Consultingvertrages liegt vor unter DOWNLOADS
20180914
Besuch der Diskussionsrunde
Architektur-Quartett 2018

Die
Diskussion bewegte sich um die Beziehung
zwischen Denkmalschutz, EnEV und
Funktionsänderungen bei Bestandsgebäuden
der Bildung
20180907 - 20180911
Für
die Monate September und Oktober d.J.
stehen weitreichende organisatorische
Änderungen bevor.
Da die
elektronische Bearbeitung der Projekte
und die Betreuung der BV und Kunden
weitgehend vor Ort und bei den Kunden
erfolgt, so wie die Bearbeitung der
Projekte im Home Office erfolgen kann,
wird das CLI ATT OF geschlossen werden,
auch um Kosten zu sparen. Kundenbesuche
in der früheren ADM OF - jetzt HOME OF
werden weiterhin möglich sein.
Hierzu siehe
KONTAKT.
Frühere
Kunden können bis zum 20180921
Papierakten im CLI ATT OF abholen, alle
Projekte, die vor dem 20131231 erstellt
wurden, werden in ihrer Papierform
vernichtet, bleiben aber elektronisch
beziehbar.
Wegen der Verlegung der gesamten
Aktivitäten an die Brandenburger Adresse
wird die Mitgliedschaft in der AKB
(Architektenkammer Berlin) aufgegeben.
Die Bauvorlageberechtigung bleibt über
die BKB (Baukammer Berlin) bestehen.
20180906
Besuch des Seminars Reality-Check
Energiewende im neuen Airport BER

Es wurden
teilweise neue Perspektiven eröffnet
(Umstellung der Energieversorgung auf
Strom - gem. des Tesla-Spruches: Die
Zukunft ist elektrisch). Die Umstellung
der Stromerzeugung auf nicht-fossile
Einspeisung bei privaten Verbrauchern
(Photovoltaik) und das Smart-Grid löst
das Problem. Auch weitere Sonnen-,
Wasser- und Winderzeugung und
intelligente Speichersysteme können das
Problem lösen. Die Probleme in diesem
Bereich sind administrativ erzeugt,
trechnisch sind sie gelöst. Dazu passt,
dass in weiteren Vorträgen klar wurde,
dass mit den bisherigen Mitteln (Gesetze
und Vorstellungen zur O2-Verringerung)
keine ausreichenden Ergebnisse erzielt
wurden.
|
|
|
AUGUST 2018 |
20180830
Besuch der Fischer Academy zur
Befestigungstechnik

Der breite
Rahmen der Materialien und der
entsprechenden Software wurde vorgestellt
und erarbeitet.
20180822
20180820
Um den
potentiellen Kunden Klarheit über mein
Leistungsspektrum zu bieten, auch
international, habe ich die Firmierung
von Architekt+Ingenieur auf
Bauconsulting umgestellt. Pläne und
Dokumente, die noch die alte Bezeichnung
und Logos tragen, werden umgestellt,
wenn sie nach dem 20180815 erstellt
wurden, ansonsten behalten sie die
Bezeichnungen, die bei ihrer Erstellung
galten.
|
|
|
JULI 2018 |
20180726
Aus
gegebenem Anlass möchte ich eine Lanze
für alle meine Kollegen brechen, die
täglich um auskömmliche Honorare
kämpfen müssen. Wettbewerb ist sicher
gut, aber Architekten und Ingenieure
haben - selbst wenn sie nur ein
kleines Büro haben - erhebliche
Kosten, dazu kommen Zeiten, die der
Fortbildung dienen, so wie
Verwaltungskosten. Honorare unter 135
€/h sind nicht auskömmlich und ein EFH
benötigt ca. 150-200
Arbeitsstunden, bis es dem Bauherrn
gefällt. Lesen Sie hierzu unter DOWNLOADS bzw. VORBEMERKUNGEN
20180720
Zu den von
mir ausgeführten Leistungen gehören auch
Baubegleitungen, sowohl für Neu- als
auch Umbauten. Der neueste Auftrag
handelt sich um die Sanierung eines EFH,
vor allem der Installationen und
Innenbereiche. Hier der gegenwärtige
Zustand, außen werden nur neue Fenster
zu sehen sein und ggf. ein Anstrich, der
Innenbereich wird vollständig
modernisiert inkl. Heizanlage und
weitere Installationen:

Nach
Fertigstellung wird berichtet.
20180703
ERNEUTE
ANPASSUNG DES ARCHITEKTENVERTRAGES, SIEHE
UNTER DOWNLOADS
|
|
|
JUNI 2018 |
20180622
TEILNAHME
AM
SEMINAR DER FIRMA HEINZE ZU
SPORTSTÄTTENBAU - ARCHITEKTUR UND
KONSTRUKTIVE DURCHBILDUNG

|
|
|
MAI 2018 |
20180525
AB SOFORT DATENSCHUTZ IN MEINEM BÜRO HIER UNTER DIESEM
LINK
20180517
TEILNAHME
AM
SEMINAR DER FIRMA AERECO ZUR
ENERGIESPARENDEN LÜFTUNGSTECHNIK MIT RAUM-
UND ÜBER RAUMFEUCHTIGKEIT UND CO2-GEHALT
BEDARFSGESTEUERTEN ZU- UND
ABLUFTÖFFNUNGEN

20180514/-16
NACH DEN
ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZGESETZGEBUNG
IN DER EU WURDEN DIE VERTRAGSWERKE
ANGEPASST. DIE NEUEN VERTRAGSWERKE
FINDEN SIE UNTER DOWNLOADS. DIE
DATENSCHUTZERKLÄRUNG NACH DSGVO UND BDSG
(NEU) UNTER Unterlagen für den
Bauablauf.
20180508
TEILNAHME AN DEN JÄHRLICHEN BERLINER
ENERGIETAGEN

Vorträge, Fachveranstaltungen, Messe und
Diskussionen zu Energiefragen und deren
Zukunft in Deutschland und der EU.
|
|
|
APRIL 2018 |
20180427
TEILNAHME AN DER JÄHRLICHEN TAGUNG DES GIH
(GEBÄUDEENERGIEBERATER - INGENIEURE -
HANDWERKER E.V.)

Vorträge und Diskussionen zu fachlichen
Fragen zu Hochwasserschutz, Sonnenschutz
und e-Mobilität, danach zu den Zielen der
Politik inkl. Umsetzung bei Förderung und
begleitender Gesetzgebung, mit
Regierungsmitgliedern und der Förderbank
(KfW).
FÜR MAI, JUNI
UND AUGUST SIND WEITERE TAGUNGEN UND
SEMINARE U.A. IM BEREICH HOLZBAU,
LÜFTUNG, SPORTBAUTEN UND MAUERWERKSBAU
GEPLANT.
20180420
SEMINAR ZU FASSADENGESTALTUNG UND -TECHNIK
IN BERLIN

Die Veranstaltung beschäftigte sich mit
der architektonischen Gestaltung von
Fassaden aller Art, so wie mit der
Technik, Befestigungen und allgemeiner
Ausgestaltung.
20180412
ABSCHLUSSVERANSTALTUNG EINES 3er-ZYKLUS
ZUM BRANDSCHUTZ
Zum Abschluss eines 3er-Zyklus zum
Brandschutz in Bestandsgebäuden
(Vorveranstaltungen 20180117 und 20180212)
wurde der spezielle Fall DG-Ausbau
betrachtet und Lösungsvorschläge zur
Bearbeitung dargestellt.
20180406
GRUNDSÄTZLICHE
NEUORDNUNG DER KOSTENSTRUKTUR,
BAUBESCHREIBUNGEN UND VERTRAGSWERKE
Nach der
angekündigten Neuordnung der
Kostenstruktur und Baubeschreibungen
konnte die Recyclingquote auf ca. 85%
gesteigert werden. Ebenfalls wurde die
Einführung eines angepassten BIM in
meinem Büro so weit vorangetrieben, dass
sie jetzt einsetzbar ist. Natürlich wird
diese lfd. verbessert im täglichen
Betrieb. Die EFH werden jetzt
grundsätzlich als KfW-40-Effizienzhäuser
mit Lüftungsanlage in Holzbauweise
hergestellt. dadurch lässt sich eine
gewisse Kostenanpassung nicht vermeiden.
Alle hierunter genannten Links führen
zu herunterladbaren pdf.-Dokumenten:
Unter
diesem Link kann die neue
Kostenstruktur abgerufen werden.
Die Standardbaubeschreibung
ist hier abrufbar.
Auch die
Qualitätsbeschreibung (Aufbau) der
Wände, Decken und Gründungen ist
abrufbar
Der
Standardarchitektenvertrag ist hier
abrufbar.
Weitere DOWNLOADS wie immer
hier.
Weitere Baubeschreibungen
unter den bekannten Links für die
einzelnen Designliniern (Modelle).
Die
Begehung der Seite ist nun intuitiver
durch den zusätzlichen Einsatz von
Bildern als Links. Z.Zt. muss nach dem
Öffnen der Links über die Bilder ggf.
noch im Browser zurückgegangen werden,
beim Click auf den daneben stehenden
Schriftzug öffnet die Seite in neuem
Tab.
|
|
|
MÄRZ 2018 |
20180326
RECYCLING VON BAUWERKEN
IM RAHMEN DER
UNTERSUCHUNGEN ZUR EINFÜHRUNG VON BIM IM
BÜRO WURDE EINE RECYCLEFÄHIGKEIT
(KONSERVATIV ERMITTELT) DER VON MIR
GEPLANTEN BAUWERKE VON Z.ZT. 75%
ERMITTELT. EINE VOLLSTÄNDIGE
RECYCLEBARKEIT IST PRAKTISCH UNMÖGLICH,
SIE KANN JEDOCH DURCH GEEIGNETE
WERKSTOFFE AUF MIND. 80% ERHÖHT WERDEN.
NÄHERES WERDEN DIE UNTERSUCHUNGEN DER
NÄCHSTEN WOCHEN ERGEBEN.
22.03.2018 - 20180322
AB SOFORT NEUE DATUMSSCHREIBWEISE: JAHR -
MONAT - TAG LAUFEND GESCHRIEBEN - SO WIRD
AUS 22.03.2018 NUN 20180322
SEHR WICHTIGE
NEUIGKEITEN: FÜR DEN MONAT
APRIL IST NACH LANGEN STUDIEN
VORGESEHEN, DIE KOSTENSTRUKTUREN FÜR EFH
AN DIE PRAXIS-ERFAHRUNGEN ANZUPASSEN. ES
WIRD NUR NOCH GLEICHE BASISKOSTEN FÜR
ALLE HAUSMODELLE ALS HÄUSER IN
HOLZSTÄNDERBAUWEISE GEBEN, DAZU
ZUSATZKOSTEN FÜR MASSIVBAU, HYBRIDBAU
UND FUNDAMENTBALKEN. DIE MODIFIZIERTEN
KOSTEN FÜR GRÖSSENABWEICHUNGEN VON 125
M2 WFL WERDEN WEITERHIN BESTEHEN, DAZU
KOMMT DIE MODIFIZIERTE LISTE VON
ZUSATZKOSTEN FÜR BESONDERE BAUTEILE.
ENEV-QUALITÄTSSTUFE WIRD KFW 40 SEIN.
DIE GEÄNDERTEN BAUWEISEN UND DEREN
VARIANTEN WERDEN IN EINER NEUEN
BAUBESCHREIBUNGSWEISE DARGESTELLT, DIE
VERTRAGSBESTANDTEIL ALS GESCHULDETE
LEISTUNG IST. DER HONORARBEREICH BEI DEN
DAZU GEHÖRIGEN ARCHITEKTEN- UND ANDEREN
PLANUNGS- UND BERATUNGSLEISTUNGEN BLEIBT
UNVERÄNDERT.
AUS DER WEBSITE WIRD HERVORGEHEN, WIE
DIESE BASIS- UND ZUSATZKOSTEN VOM
BAUHERRN SELBST BERECHNET WERDEN KÖNNEN.
DAZU SOLLTE DER BAUHERR EINEN
CA.-KOSTENBETRAG VON 5.000 - 8.000 € FÜR
EINE BAUBEGLEITUNG DURCH EINEN
SACHVERSTÄNDIGEN RECHNEN, DA JA DIE
BAULEITUNG NACH HOAI §34 (3) 8.-9. NICHT
MEHR IN MEINEN LEISTUNGEN ENTHALTEN IST
UND VOM BAUHERRN EINGESPART WIRD.
DIE KOSTEN FÜR DIE NORDAMERIKANISCHEN
EFH WERDEN SICH NICHT ÄNDERN, EBENSO
WENIG WIE DIE VERTRAGSFORM UND DIE
BAUBESCHREIBUNGEN HIERFÜR.
DIE HONORARE FÜR REINE
PLANUNGSLEISTUNGEN BLEIBEN UNVERÄNDERT.
12.03.2018
TEILNAHME AM ARCHITEKTENSYMPOSIUM ZUR
NEUEN DIN-REIHE ZUR GEBÄUDEABDICHTUNG,
18531, 18532 18533, 18534 UND 18535, DIE
JETZT DIE VERALTETE DIN 18195 ABLÖSEN.
Hier sind jetzt verschiedene Dinge wie
Schutzklassen gegen verschiedene Wässer,
zulässige und zu erwartende Rissbreiten
und die überbrückenden Materialien,
Verarbeitungsrichtlinien etc. neu geregelt
und klassifiziert.

05.03.2018
UNTER NAEFH
- SKANDINAVISCHE HOLZHÄUSER SIND NUN
AUCH PERSPEKTIVISCHE INNENDARSTELLUNGEN
VON DEN 4 HÄUSERN IM SKANDINAVISCHEN
STIL "FINN", "JUNA", "AGNETA" UND
"HYGGELIGT" EINGESTELLT. IN MEINEM BÜRO
KÖNNEN DIESE WEITERHIN ELEKTRONISCH
BEGANGEN WERDEN. HIERUNTER DIE 4
MODELLE:
FINN
JUNA
AGNETA
HYGGELIGT
|
|
|
FEBRUAR 2018 |
28.02.2018
UNTER NAEFH
- SKANDINAVISCHE HOLZHÄUSER SIND NEUE
PERSPEKTIVISCHE DARSTELLUNGEN VON 4
HÄUSERN IM SKANDINAVISCHEN STIL "FINN",
"JUNA", "AGNETA" UND DAS GANZ NEUE HAUS
"HYGGELIGT" EINGESTELLT. IN MEINEM BÜRO
KÖNNEN DIESE ELEKTRONISCH BEGANGEN
WERDEN. HIERUNTER DIE 4 MODELLE:
FINN
JUNA AGNETA
HYGGELIGT
23.02.2018
BESUCH DER BAUTEC AM 22.02.2018 MIT
FACHKONGRESS ZU FASSADEN

Bei diesem Kongress
ging es um Fassaden im Wandel der Zeiten,
Tendenzen und Forschung zur Gebäudehülle,
gestalterisch und bis hin zu den neuesten
Fassadentechnologien wie
Fluid-Flow-Fassaden und energetisch
agierende Fassaden. Darüber hinaus
Durchgang der Bautec mit neuesten
Technologien.
13.02.2018
Weitere
Erneuerung des Architektenvertrages, der
in einen Planungsbereich für die
Leistungsphasen 1.-7. der HOAI und einen
Beratungsbereich während der Erstellung
des Bauwerkes aufgeteilt wurde. Die
Leistungsphasen 8. und 9. nach HOAI
werden nicht mehr angeboten und
ausgeführt, um dem Bauherrn mehr
Entscheidungsfreiheit bei der Erstellung
seines Bauwerkes zu geben. Hierzu mehr
unter DOWNLOADS.
12.02.2018
FORTBILDUNG
DER BAUKAMMER BERLIN ZUM BRANDSCHUTZ
Grundlagenerneuerung zum
Brandschutzbericht.
|
|
|
JANUAR 2018 |
24.01.2018
TRIFLEX-ACO-SCHÖCK-SEMINAR ZU
BALKONBAUTECHNIK
Es wurden die modernsten Techniken zu
Dichtungen, Ablaufrinnen und
Wärembrückenvermeidung präsentiert. Als
besonderer Punkt wurde das neue
Bauwerkvertragsrecht dargestellt. Daher
kommt es im Bereich DOWNLOADS zu weiteren
Anpassungen meines Vertragswerkes.
18.01.2018
FORTBILDUNG DER BAUKAMMER BERLIN ZUM
BRANDSCHUTZ
Ersatz des 2.
Fluchtweges bei GK 5 durch ertüchtigende
Maßnahmen in vorhandenen Treppenhäusern
bei direktem Zugang Wohnung -
Treppenhaus im Bestand. Dies wird
erforderlich bei fehlender
Anleitermöglichkeit durch die örtliche
Feuerwehr (Hofbebauung oder
straßenseitige Hindernisse). Angestrebt
ist, die Selbstrettung in das Freie über
das Treppenhaus für 30 Minuten zu
gewährleisten, den Einsatz der Feuerwehr
für 90 Minuten. Dies eröffnet neue
Möglichkeiten für die DG-Nutzung im
Altbaubestand.
16.01.2018
UNTER NAEFH
- SKANDINAVISCHE HOLZHÄUSER SIND
VORLÄUFIGE PERSPEKTIVISCHE DARSTELLUNGEN
DER 3 HÄUSER IM SKANDINAVISCHEN STIL
"FINN", "JUNA" UND "AGNETA" EINGESTELLT.
IN MEINEM BÜRO KÖNNEN DIESE ELEKTRONISCH
BEGANGEN WERDEN. HIERUNTER DIE 3
MODELLE:
FINN JUNA AGNETA
02.01.2018
UNTER DOWNLOADS KÖNNEN JETZT
DIE NEUEN VERTRAGSFORMEN ABGERUFEN WERDEN,
DIE Z.ZT. LFD. ANGEPASST WERDEN
|
|
|
DEZEMBER 2017 |
UNTER
DEN WEIHNACHTSGRÜSSEN NEUIGKEITEN IM
DEZEMBER
ALLEN
MEINEN
FREUNDEN UND GESCHÄFTSPARTNERN
WÜNSCHE ICH AUCH IN DIESEM JAHR
EIN FRIEDVOLLES WEIHNACHTSFEST
UND EIN GLÜCKLICHES,
ERFOLGREICHES UND ZUFRIEDENES
JAHR 2018!

07./08.12.2017
TEILNAHME
AM BAUWELT KONGRESS 2017
ZU HOCHHAUSBAU IM KOSMOS
BERLIN
Es wurde in mehreren
Soziologie-, Städtebau-,
Architektur- und
Technikbeiträgen die
Zukunft des
Wohnhochhausbaues
besprochen. Fazit: Der Bau
von Wohnhochhäusern wird
in der Zukunft wichtiger
werden, die Integration
der Hochhäuser in ihre
Umgebung (vor allem in den
unteren Geschossen) macht
deren Qualität und
Gültigkeit aus.

18.12.2017
VERTRAGSÄNDERUNG AB 01.01.2018
Nach juristischen
Schwierigkeiten mit der
Auslegung verschiedener
Vertrags-## und der Neufassung
des BGB durch die Einfügung
der §§ 650p bis 650t
(Werkvertragsrecht "Bau") wird
eine Neufassung des
Architektenvertrages
erforderlich. Diese wird ab
02.01.2018 zur Verfügung
stehen. Die z.Zt. gültige
Vertragsform wird ab sofort
nicht mehr angewandt und steht
als Download nicht mehr zur
Verfügung.
|
|
|
NOVEMBER 2017 |
22./23.11.2017
TEILNAHME
AN DER "ARCHITEKTOUR"

Architekturkongress mit
Schwerpunkten im Bereich
neue Materialien, speziell
für Brandschutz und
Energie, allgemeine
Baukonstruktionen,
Architekturpräsentationen
und -diskussionen.
16.11.2017
TEILNAHME
AN DER VERANSTALTUNG DER
AKB ZU BIM (BUILDING
INFORMATION MODELING)

Wichtigste
Punkte für die eigene
Planungs- und
Baubegleitungsarbeit:
- 3D Planung inkl. aller
Gewerkgruppen mit Details als Bauteil
(Funktionsbeschreibung in LP 6/7), dabei
- Recyclingmöglichkeiten in Details
angeben
⁃ Recycling in Situ
-->Erde, Steine, Humus etc. bei der
Baubegleitung beachten
⁃ Teilrecycling von
Bestandsgebäuden vorhersehen
⁃ Aufnahme in 3 D
von Bestand mit gleichen Vorgaben wie
Neubau, sehr präzise
⁃ Urban Mining als
Leitmotiv
⁃ Sinn des BIM ist
auch Herstellungskosten + Betriebskosten +
Entsorgungskosten als Gesamtbilanz
darzustellen
⁃ Mein Büro wird
als Architekt BIM leiten und koordinieren im
Rahmen von z.Zt. Versuchsreihen, basiert auf
ACAD und EXEL, dazu
⁃ Diagramm
darstellen mit Zusammenhängen/Schnittstellen
und erforderlichen Programmen
⁃ Wichtige
Funktion ist auch die Festellung von
Kollisionen zwischen Gewerkgruppen
⁃ Die zum 20180101
zu erneuernden Planungs- und
Baubegleitungsvertragswerke werden im Lichte
BIM überarbeitet werden
⁃ LP 3 und 5
(jetzt schon als A2 und B1 definiert) werden
exakter abgegrenzt im Lichte des BIM
|
|
|
OKTOBER 2017 |
05.10.2017
NEUFASSUNG
DER SITE
Bei den HAUSMODELLEN
wurden die neuen
Zuordnungen bzgl.
Holshäuser klarer
dargestellt. (BAUCONTOR - NORD. HOLZH. -NAEFH
-
SKANDIN. HOLZH.)
Die Seite HIGHLIGHTS
VORJAHRE
wurde neu gefasst. Neuigkeiten
aus den Jahren 2012
bis 2016 wurden
dorthin verbracht und
gestrafft.
|
|
|
AUGUST -
SEPTEMBER 2017 |
21.09.2017
Teilnahme
am
Energieeffizienzexpertentag
am 20. September 2017.
Wichtige Punkte waren die
Digitalisierung im
Bauwesen mit BIM, so wie
das Symposium zum
individuellen
Sanierungsfahrplan für
energetische Sanierung
(iSFP). Des weiteren wurde
ein Praxisbeispiel für
energetische Sanierung
vorgestellt und
besprochen. Ebenfalls
wurde die Bilanzierung
nach DIN V 18599
vorgestellt, die
langfristig die DIN 4108
ersetzen wird.

|
|
|
JULI 2017 |
13.07.2017
Unter
den Hausmodellen wurden
unter NORDAMERIKANISCHEN
EFH
auch SKANDINAVISCHE HÄUSER
eingestellt, als eine neue
Holzhausvariante, die zum
September angeboten werden
sollen in Kooperation mit
einem neuen Partner.
|
|
|
JUNI 2017 |
23.06.2017
Nach
dem
Ausscheiden zweier
wichtiger
Vertragspartner,
einmal durch Tod des
Inhabers Ende letzten
Jahres und einmal
durch Schließung einer
Fa. gegenwärtig werden
z.Zt. größere
Umstrukturierungen des
Büros durchgeführt,
was jedoch keine
Unterbrechung des
Service an die anderen
Kunden bedeutet. Der
Schwerpunkt wird
weiterhin auf dem
EFH-Bau liegen, wobei
besonderes Augenmerk
wieder auf Holzhäuser
gelegt werden soll,
wofür die Verbindung
zu einem neuen Partner
eingerichtet wird.
Diese Koop soll bis
zum 3. Trimester die
ersten Früchte tragen.
Die gewohnte hohe
formale, technische
und energetische
Qualität, sowohl
planerisch als auch
der Produktion, wird
dabei weiterhin
aufrecht erhalten und
sogar noch gesteigert
werden.
Weitere Informationen
werden im August und
September dieses
Jahres erfolgen.
|
|
|
MAI 2017 |
08.05.2017
Hausübergabe EFH-Neubau
bei Berlin

06.05.2017
Teilnahme an den Energietagen
Berlin 2017 zu neuesten
Entwicklungen im Energiesektor
allgemein und insbesondere am
Bau

|
|
|
APRIL 2017
|
19.04.2017
Der EFH-Neubau bei Berlin:
Bodenfliesen bis auf Duschen
ausgeführt, Küche bereit zur
Installation

07.04.2017
Der
EFH-Neubau bei Berlin: Der
Ausbau geht voran,
Wandfliesen ausgeführt,
Bodenfliesen in Arbeit, die
Wärmepumpe in Aktion

|
|
|
MÄRZ 2017 |
27.03.2017
Der
EFH-Neubau bei Berlin:
Außenputz I aufgebracht, 2
Wochen bis zur
Fertigstellung!

|
|
|
FEBRUAR 2017 |
21.02.2017
Besuch des Mauerwerkstags
mit neuen Infos zur EnEV,
des neuen
EC-6-Mauerwerk-Eurocodes
und vieler weiterer
Informationen rund um das
Mauerwerk

20.02.2017
Der EFH-Neubau bei Berlin: Der
Winter ist vorbei, auch
drinnen gibt es ausreichende
Temperaturen, der Platz für
die Wäremepumpe ist
vorbereitet, drinnen wir
draußen, der Auftakt für den
Weiterbau damit gegeben.

|
|
|
JANUAR 2017 |
18.01.2017
Der
EFH-Neubau
bei Berlin: Der Winter bremst
uns, aber der Estrich trocknet
und auch Elektro-, Heizungs-
und Sanitärrohinstallationen
sind komplett, ohne WP und
Bohrung

11.01.2017
Update des Inhalts im
Kostenbereich. Bitte alle
Kostenbezogenen Seiten
besuchen, vor allem DOWNLOADS
und HAUSBAU UND ENERGETISCHE
SANIERUNG.
06.01.2017
Das MFH in Berlin:
Fliesenarbeiten
abgeschlossen, Treppe zum
Dach und Kamin fast
fertiggestellt

Ein
kleinerer Umbau in Hamburg wurde geplant und
berechnet, hier die Öffnung der Struktur:

|
|
|
DEZEMBER 2016 |
UNTER
DEN WEIHNACHTSGRÜSSEN NEUIGKEITEN IM
DEZEMBER

ALLEN
MEINEN
FREUNDEN UND GESCHÄFTSPARTNERN EIN
FRIEDVOLLES WEIHNACHTSFEST UND EIN
GLÜCKLICHES UND ZUFRIEDENES NEUES
JAHR!
07.12.2016
AB SOFORT ENTFÄLLT DIE
FESTNETZNUMMER FÜR DAS BÜRO
23.12.2016
Der
EFH-Neubau
bei Berlin: Innenputz
erledigt, Heizung und Sanitär,
ab heute Estrich und dann bis
nächstes Jahr Trocknung

13.12.2016
Das MFH in Berlin:
Fliesenarbeiten fast
abgeschlossen:

Der
EFH-Neubau
bei Berlin: Fenster eingebaut,
Rohinstallationen Elektro
fertig und Sanitär in
Ausführung

|
|
|
NOVEMBER 2016 |
28.11.2016
Das MFH in Berlin: Die Treppe
zum Dach nimmt Gestalt an, Die
Sanitärobjekte vor Ort und
Fliesen in Ausführung

Der
EFH-Neubau
bei Berlin: Einbau der
Fenster, Dachkasten fertig

07.11.2016
Ab 01.01.2017 kommt als neuer
Leistungsbereich die
Erstellung von Gutachten aller
Art zu meinem Leistungsspektrum
hinzu, was dadurch
folgende Bereiche umfassen
wird:
Architekturplanung,
Energieeffizienzexpertisen für
Förderprogramme des Bundes,
Tragwerksplanung,
Brandschutzplanung,
Gebäudetechnik und Gutachten
04.11.2016
Das MFH in Berlin:
Installationen fast
vollständig, Trockenbau
ebenfalls
Der
EFH-Umbau
im Norden: Auch hier geht es
auf die Fertigstellung zu

Der
EFH-Neubau
bei Berlin: Der Trockenbau in
Ausführung, ab 23.11. der
Ausbau

|
|
|
OKTOBER 2016 |
24.10.2016
Das MFH in Berlin: Der
innenausbau in vollem Gange,
Blick von außen auf das
renovierte Gebäude mit neuem
Geschoss (daneben alte
Ansicht), Kamin- und
Installationsrohbau

19.10.2016
Das EFH bei Berlin: Die
Dachdeckung erledigt. Nächste
Schritte: Fenster, Elektro,
Innen- und Außenputz, danach
Sanitär und Heizung und
Estrich.

13.10.2016
Das EFH bei Berlin: Die
Dachdeckung fast erledigt

|
|
|
SEPTEMBER 2016 |
26.09.2016
Das EFH bei Berlin: Der
Dachstuhl ist aufgebaut, die
Dachdeckung beginnt

23.09.2016
Aus rechtlichen und
organisatorischen Gründen sind
folgende Seiten und Dokumente
geändert worden:
HAUSBAU
dort die
Zuordnung der Gewerke unter
KOSTENOBERGRENZEN FÜR EINFAMILIENHÄUSER
DOWNLOADS
dort die
Dokumente Vertragsentwurf Architektenvertrag
mit Kostenobergrenze und Baubeschreibung
Allgemein
23.09.2016
Das EFH bei Berlin: Beginn des
Dachstuhlaufbaues

19.09.2016
MFH-Aufstockung: Die ersten
Räume werden abgetrennt

19.09.2016
Nach 5 Jahren ohne
Honoraranpassung bei
Bürokostensteigerungen und
erweiterten Leistungen wegen
erweiterter Forderungen der
Behörden, werden ab 01.10.2016
diese Anpassungen vorgenommen,
mit einem Prozentsatz zwischen
8 und 15%. Sehen Sie die
angepassten Honorare unter
diesem Link:
LEISTUNGEN UND
HONORARE
09.09.2016/14.09.2016
Das neue EFH bei Berlin:
Das Mauerwerk im Aufbau
14.09.
09.09.
12.09.2016
Das Haus in
Norddeutschland - ein
weiterer Schritt zur
Vollendung

10.09.2016
Der Staffelgeschoosbau in
Berlin: Dunkel, aber die
Fenster sind drin

02.09.2016
Das neue EFH bei Berlin:
Bodenplatte und Gründung
fertig, ab Montag
Mauerwerk
|
|
|
AUGUST 2016 |
27.08.2016
Das neue EFH bei Berlin
geht in die Bauphase,
Erdbau erledigt, Stahl und
Beton in der nächsten
Woche:

17.08.2016
Ab sofort werden aus
organisatorischen Gründen
für den Norden
Deutschlands nur
ausnahmsweise BV
angenommen. Die laufenden
Vorgänge und BV werden
abgewickelt.
05.08.2016
Die
Vertrags- und
Baubeschreibungsvorlagen
wurden aus
technischen und
rechtlichen Gründen
angepasst, siehe
unter DOWNLOADS
|
|
|
JUNI/JULI 2016
|
14.07.2016
Das
EFH in
Norddeutschland,
Altbau, ist von
außen bereits
saniert, es fehlen
Details im Innern
und Außenanlagen,
während das Wohnen
in den Neubau
verlagert ist

|
|
|
MAI 2016 |
25.05.2016
Das zu sanierende und zu
erweiternde EFH in
Norddeutschland. Der
Neubau ist bereits
bezogen, der Altbau wird
nun saniert.

17.05.2016
Lassen Sie sich von mir beraten! Noch
einmal beachten: Ab
01.04.2016 gilt für
Neubauten nur noch das
KfW-55-Energieeffizienzhaus,
dazu kommen KfW-40 und
KfW40+ Finden Sie das
Förderschema unter DOWNLOADS
--> Förderschema
KfW.
17.05.2016
Ein neues EFH steht nahe
Berlin zur Ausführung an,
hier der Bauplatz und das
zukünftige Haus, sehr
ähnlich einem anderen Haus
in der gleichen Siedlung

|
|
|
APRIL 2016 |
25.04.2016
Das kleinere Projekt in
Bremen ist abgewickelt,
hier noch einmal 1.
Altzustand, 2. WDVS und
Anstrich, 3. geplante
Gestaltung des
Reihenhauses, 4. jetzt
hergestellter Endzustand:

21.04.2016
Teilnahme am 1.
gemeinsamen
Energiekongress der KfW
und BAK in Berlin

(geschützte
Logos)
Diskussionen
und
Workshops hierzu: Wo steht die Energiewende?
Welche sind die aktuellen Herausforderungen
im Gebäudesektor? Welche Perspektiven gibt
es? Zusammenfassend: Die Förderung muss bei
den niedrigen Energiepreisen und Zinsen bei
gleichzeitig stark gestiegenen Baukosten im
Energiebereich (Hülle und Anlagentechnik)
steigen, vor allem im Sanierungsbereich (von
1% p/A z.Zt. auf mindestens 2, eher 3%9,
dazu die Mechanismen/Bürokratie vereinfacht
werden, im Sanierungsbereich werden große
Förderungskontingente deshalb nicht
abgerufen.
14.04.2016
Auch in diesem Jahr habe
ich wieder an den
Berliner Energietagen
teilgenommen:

Die Themen waren wie immer
breit gestreut, es lässt
sich aber eine gewisse
Müdigkeit feststellen und
Ernücherung, zumal die
hochgesteckten
Ziele mit immer höheren
Baukosten erkämpft werden
müssen, was angesichts der
notwendigen massiven
Erhöhung der Bautaätigkeit
im Mietwohnungsbau immer
schwieriger wird. Die
Kostensteigerung am Bau
hat zur allgemeinen
infaltion bereits eine
Spreizung von +25% in den
letzten 8 Jahren erfahren.
Durch das Inkrafttreten
der Phase EnEV 2016 ab
Januar d.J. werden weitere
7% erwartet.
Hier die Themen, die
besucht wurden:
Am
11.04.16 wurde diskutiert zu
Dienstleistungen, die Effizienz- und
Klimaschutzpotenziale in Kommunen,
Unternehmen und Privathaushalten heben
können, hierzu sinnvolle Innovationen und
Hemmnisse zu deren Umsetzung. Auch zu
Kälte-und Klimaanlagen wurde referiert, die
in Deutschland rund 15 % der gesamten
Elektroenergie verbrauchen. Experten
erörterten verschiedene Ansätze für mehr
Energieeffizienz bei der Kälteerzeugung.
Beide Vorträge waren für eigene konkrete
Aufgaben nicht gedacht, erhellen aber das
Umfeld der Bemühungen um klimaschonende
Energieerzeugung und -verwendung.
Am
12.04.16 ging es um Wärmerückgewinnung,
nämlich der wirtschaftliche Nutzung der bei
einem Prozess freigesetzten thermischen
Energie bzw. Abwärme. Der Wärmerückgewinnung
in Industrie- und Gewerbe wird noch zu wenig
Beachtung geschenkt, die vielfältigen
Energieeffizienzpotenziale werden nicht
identifiziert und bleiben daher ungenutzt.
Die Fachveranstaltung gab einen Überblick
darüber, wie groß die Potenziale in Hinblick
auf Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit
tatsächlich sind und welche derzeit
praktikablen Anwendungen es gibt. Auch diese
Vorträge als Umfeldinformation.
Die
Rahmenbedingungen für energiesparendes Bauen
und Sanieren werden in Deutschland
wesentlich durch die
Energieeinsparverordnung (EnEV) gesetzt. Die
Veranstaltung reflektierte Praxisfragen der
EnEV und politische Diskussionen zur
Weiterentwicklung des Energiesparrechts. Die
Zusammenfassung aller mit Energie befassten
Rechtsbereiche und deren praktikablen
Anwednung wird angestrbet auf
Ministeriumsebene.
Am
13.04.16 ging es um die Einsparung von
Treibhausgasen, es sollen 25 bis 30
Millionen Tonnen Treibhausgase allein in
Deutschland durch eine bessere
Energieeffizienz bei Gebäuden eingespart
werden. Um dieses große Einsparpotenzial zu
nutzen, muss die Energieberatung verbessert
und weiterentwickelt werden. Intelligente
Lösungen sind gefragt. Seit dem 1. Januar
2016 gilt die nächste Stufe der EnEV 2014
und in ihrer Folge werden erneut erhöhte
Anforderungen an die nachzuweisende
Energieeffizienz von Gebäuden gestellt. Ob
damit jedoch tatsächlich ein erheblicher
Fortschritt auf dem Weg zu einer echten
Energiewende verbunden ist, bleibt
abzuwarten. Handeln müssen die Bauherren
allerdings schon jetzt. Angesichts ständig
steigender Kosten und zumindest in Teilen
fragwürdiger Vorgaben gilt es, sowohl in
Neubau aber auch im Bestand ein optimales
Kosten-Nutzen-Verhältnis und langfristig
tragfähige Lösungen kreativ zu erarbeiten
und umzusetzen. Hier geht es vor allem um
die weitere Verbesserung der Hülle und der
Anlagentechnik. Ob dies in den von uns
geplanten EFH die erwartete Kostensteigerung
von 7% bedeutet, ist noch nicht klar, da der
jetzige Standard bereits sehr hoch ist. In
den nächsten Tagen werden hier die gesamten
KOG-Werte im Hinblick auf diese Vorgaben
überarbeitet, auch angesichts der Tatsache,
dass der KfW-70-Standard ab 01.04.16
weggefallen ist.
|
|
|
MÄRZ 2016 |
31.03.2016
Beim
Anbau im Norden fehlt nun
nur noch die Ausstattung,
Überblick und die
Luft-Wasser-WP, Innen- und
Außenmodul

08.03.2016
Aufbau eines
Staffelgeschosses MFH in
Berlin, Stahlbau erstellt,
Holzbau in Ausführung

|
|
NACH OBEN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|