BAUBESCHREIBUNGEN OHNE NAEFH UND
HOLZHÄUSER
|
SIMPLEX, KUBUS, STANDARD, BAUCONTOR,
MEDITERRAN, NEON
BAUBESCHREIBUNG
GENERELL
FÜR ALLE HÄUSER OHNE NAEFH
|






(2a)
|
0 Erläuterungen zu
Baubeschreibungen (Qualitätsbeschreibungen
Wände, Decken, Gründungen)
1
SIMPLEX,
KUBUS, STANDARD, BAUCONTOR, MEDITERRAN,
NEON
1 POST
DESIGNED HOMES
1a ENERGETISCHE
SANIERUNG
2 LANDHAUS
3
EXTRAVAGANCE/AVANTGARDE
4
KOMFORTHÄUSER
O
5
ECO-PAKETE
UND ENERGETISCHE SANIERUNG
als
pdf-Datei
6
AUSBAUSTUFEN I
UND II SIMPLEX,
KUBUS UND STANDARD
7
AUSBAUSTUFEN
I
UND II
NAEFH
8
RECYCLING
dazu Blatt Qualitätsbeschreibungen
Wände, Decken, Gründungen
(1) Dach -->Deckungen bei Dachsteinen
und -pfannen 90% recyclebar,
Holzunterkonstruktionen ebenfalls 90 %
recyclebar
(1) Außenwände Holz und PP Verkleidungen
65% recyclebar,
(1a) (2a) Gründungen inkl. Aufbau 70%
recyclebar
(2) Fenster
und Außentüren 100% recyclebar
(2a) (3) weitere Außenwände 80% recyclebar
(3) Innenwände >70%
recyclebar
(1) (3) bei KSV als 90% recyclebar
|
|
|
2 LANDHAUS
|
BAUBESCHREIBUNG
ZUSÄTZE
FÜR LANDHAUS
|
|
Allgemeines
Die nachfolgende
Baubeschreibung umfasst die in der
Kostenobergrenze beim Landhausdesign
zusätzlich enthaltenen Leistungen und
Produkte. Technische Änderungen
bleiben vorbehalten. Dieses gilt
insbesondere, falls aus technischen
Gründen und/oder aufgrund von
Lieferschwierigkeiten und/oder
behördlichen Auflagen Änderungen
notwendig werden, vorausgesetzt, dass
damit keine Wertminderung verbunden ist
und die Änderungen für den
Auftraggeber zumutbar sind.
Die erforderlichen
Architektur- und Ingenieurleistungen
werden durch den
Auftragnehmer selbst erbracht, so wie
sie im VERTRAG FÜR PLANUNG,
BAULEITUNG UND BESONDERE LEISTUNGEN BEI
DER HERSTELLUNG FÜR BAUWERKE
dargestellt sind.
Versicherung
Vermessung
Baustelleneinrichtung
Erdarbeiten
Rohbau
Fundament
und
Sohle
Kellergeschoss
Keine
Zusätze
bei diesen Arbeiten
Obergeschosse
Aufbau
der Außenwände: KS-Leichtbausteinen
(PPW2 17,5 cm) mit Dämmung (12 cm)
und Verblendschale I
(11,5 cm), so wie Verblendschale II
(Fachwerk mit Ausfachung und
Außenputz, Verblendstein oder
Holzausfachung nach Wahl). Innenwände
aus KS-Leichtbausteinen gemäß den Erfordernissen
der Statik.
Die Erdgeschossdecke ist
als Holzbalkendecke vorgesehen.
Schornstein: Der
Schornstein beim Landhaus Tradition
Executive ist aus typengeprüften
Fertigteilen mit den erforderlichen
Anschlüssen vorgesehen. Der Kamin
ist in der Kostenobergrenze nicht
berücksichtigt.
Im Weiteren keine Zusätze.
Ausbau
Fenster, Balkontüren
und Fensterbänke
Tischler- und
Glaserarbeiten: Die senkrechten Fenster-
und Fenstertürelemente werden
als Holzfenster mit einer
Wärmeschutz-Isolierverglasung (k-Wert =
1,1
W/m²) eingebaut.
Die Anzahl und Anordnung
der Fenster ergibt sich aus der
Architekturplanung. An allen
senkrechten, nicht feststehenden
Fenstern werden
Einhand-Dreh-Kippbeschläge angebaut.
Außenfensterbänke Aluminium
eloxiert in braun bzw. Fachwerkfarbe.
Im Weiteren keine Zusätze.
Hauseingangstür
Die
Hauseingangstür
besteht
aus einer massiven Rahmenkonstruktion
aus Holz. Es handelt sich hierbei
um eine zweiflügelige Tür, lichter
Durchgang ca. 165 cm.
Im Weiteren keine Zusätze.
Innenputz
Fliesenarbeiten
Treppen
Keine
Zusätze
Innentüren
Standardtüren sind
Lebo-Innentüren (oder gleichwertig)
holzfarben mit Futter, Bekleidung
und eingelegter Dichtung, teilweise
Glaseinsatz. Das Türblatt verfügt
über eine Verbundmittellage für normale
Beanspruchung im Wohnbereich.
Griffgarnituren lt. Musterkollektion.
Die Anzahl und Anordnung der
Türen ergibt sich aus der
Entwurfsplanung.
Heizungsanlage
Fußbodenaufbau
Sanitärinstallation
Sanitärobjekte
Elektroarbeiten
Sonstiges
Keine Zusätze
|
NACH
OBEN
- TOP - INICIO DE
PAGINA
|
3 EXTRAVAGANCE
|
BAUBESCHREIBUNG
ZUSÄTZE
FÜR EXTRAVAGANCE UND AVANTGARDE
|

|
Allgemeines
Die nachfolgende
Baubeschreibung umfasst die in der
Kostenobergrenze enthaltenen
Leistungen und Produkte. Technische
Änderungen bleiben vorbehalten.
Dieses gilt insbesondere, falls aus
technischen Gründen und/oder
aufgrund von Lieferschwierigkeiten
und/oder behördlichen Auflagen
Änderungen notwendig werden,
vorausgesetzt, dass damit keine
Wertminderung verbunden ist und die
Änderungen für den Auftraggeber
zumutbar sind.
Die erforderlichen
Architektur- und Ingenieurleistungen
werden durch den
Auftragnehmer selbst erbracht, so wie
sie im VERTRAG FÜR PLANUNG,
BAULEITUNG UND BESONDERE LEISTUNGEN BEI
DER HERSTELLUNG FÜR BAUWERKE
dargestellt sind.
Versicherung
Der Bauherr versichert auf eigene Kosten während
der gesamten Bauzeit
das Bauvorhaben. Versicherungsumfang ist eine
Bauherrenhaftpflicht- und
eine Bauwesenversicherung. Eine
Gebäude-versicherung, insbesondere die
Rohbaufeuerversicherung muss ebenfalls
abgeschlossen werden. Auf Wunsch
sind wir Ihnen gerne dabei behilflich.
Vermessung
Das zu erstellende Bauwerk muss nach Lage und
Höhe auf dem vorgesehenen
Baugrundstück eingemessen und ausgewinkelt
werden. Die Einmessung
erfolgt durch das zuständige Katasteramt bzw.
einen öffentlich
bestellten Ver-messungsingenieur auf Kosten des
Bauherrn.
Baustelleneinrichtung
Baustrom und Bauwasser sind vor Baubeginn vom
Bauherrn einzurichten.
Weiterhin trägt der Bauherr die während der
Bauzeit anfallenden
Verbrauchskosten.Der Baustromkasten muss über
mindestens 3 x 220 V mit
16 A und 1 x 380 V mit 35 A verfügen. Der
Wasseranschluss muss
mindestens 3 Bar Wasserdruck liefern und einen
¾-Zoll-Anschluss haben.
Der Bauherr sorgt für die Absicherung und die
Baufreiheit auf dem
Baugrundstück und stellt das vorgeschriebene
Bauschild. Der Bauplatz
ist bebauungsfähig. Für Arbeits- und
Lagermöglichkeiten sind
ausreichende Flächen nachzuweisen.
Erdarbeiten
Die Materialtransporte erfolgen mit
Schwerlastfahrzeugen mit einem
Gesamtgewicht von bis zu 40 t. Der Bauherr
stellt eine befestigte
Anfahrtmöglichkeit für diese Transportfahrzeuge
bzw. den Montagekran
bis 1 m an den Baukörper heran zur Verfügung.
Grundlage für die
genannte Kostenobergrenze sind folgende
Annahmen: waagerechtes Terrain
im Bereich des Baukörpers, Oberboden
(Mutterboden) in einer
Schichtdicke von 20
bis 30 cm, tragfähiger Boden der Bodenklasse
1-4, keine Schicht- und
Stauwassergefahr bis zur Ebene von 50 cm
unterhalb der Gründungskante,
angenommene zulässige Bodenpressung von d = 150
kN/m². Der vorhandene
Mutterboden im Bereich des Baukörpers wird in 20
bis 30 cm Stärke
abgetragen und seitlich auf dem Grundstück
gelagert. Zur Erreichung der
geforderten Sockelhöhe über Terrain kann es
notwendig werden, dass
Füllmaterial eingebaut werden muss. Diese
Leistung ist nicht in der
Kostenobergrenze enthalten, ebenso wenig eine
eventuelle Abfuhr
überschüssiger oder die Anfuhr fehlender
Bodenmaterialien.
Rohbau
Fundament und
Sohle
Kellergeschoss
Obergeschosse
Dachdeckerarbeiten: Die
Eindeckung erfolgt mit Zinkblechen.
Enthalten sind alle
notwendigen Formteile, Lüftungselemente
und Dunstabzugshauben.
Dachüberstände: Alle
Überstände ergeben sich aus den
konstruktiven und formalen
Erfordernissen. Die Traufen und Ortgänge
werden nach Erfordernis auch
aus Profilbrettern hergestellt. Diese
sind dann für den Anstrich
farblos bzw. weiß vorbehandelt.
Der
notwendige
Wetterschutzanstrich aller sichtbaren
Holzkonstruktionen ist
Bestandteil des Gewerkes Malerarbeiten
und somit nicht in der
Kostenobergrenze enthalten.
Klempnerarbeiten: Es werden
teilweise sichtbare vorgehängte,
halbrunde Dachrinnen und Fallrohre aus
Titanzink mit allen erforderlichen
Formstücken angebaut, so wie in den
erforderlichen Bereichen kastenförmige
Auflegekanäle. Die Fallrohre
werden an den Traufseiten bis 30 cm
oberhalb der Terrainhöhe montiert.
Im Weiteren Keine Zusätze
Ausbau
Hauseingangstür
Innenputz
Fliesenarbeiten
Treppen
Innentüren
Heizungsanlage
Fußbodenaufbau
Sanitärinstallation
Sanitärobjekte
Elektroarbeiten
Sonstiges:
Keine Zusätze
|
NACH OBEN - TOP
- INICIO DE
PAGINA
|
4
KOMFORTHÄUSER
|
BAUBESCHREIBUNG
ZUSÄTZE FÜR KOMFORTHÄUSER (AUCH
SENIORENGEEIGNET- ROLSTUHLGERECHT NACH
DIN 18025)
|

|
Allgemeines
Die
nachfolgende Baubeschreibung
umfasst die in der Kostenobergrenze
enthaltenen Leistungen und
Produkte. Technische Änderungen bleiben
vorbehalten. Dieses gilt
insbesondere, falls aus technischen
Gründen und/oder aufgrund von
Lieferschwierigkeiten und/oder
behördlichen Auflagen Änderungen
notwendig werden, vorausgesetzt, dass
damit keine Wertminderung
verbunden ist und die Änderungen für den
Auftraggeber zumutbar sind.
Die
erforderlichen Architektur- und
Ingenieurleistungen werden durch
den Auftragnehmer selbst erbracht, so
wie sie im VERTRAG FÜR PLANUNG,
BAULEITUNG UND BESONDERE LEISTUNGEN BEI
DER HERSTELLUNG FÜR BAUWERKE
dargestellt sind.
Versicherung,
Vermessung, Baustelleneinrichtung, Erdarbeiten,
Rohbau: Keine
Zusätze
Planung
allgemein
Die
Planung wird nach DIN 18025 erstellt,
die dort angegebenen
Bewegungsmaße sind für eine normale
Möblierung eingeplant. Der Planer
gibt dem Bauherrn darauf basierende
Assistenz bei der Einrichtung und
Möblierung des Hauses.
Ausbau
Fenster,
Balkontüren und Fensterbänke,
Hauseingangstür
Der
Durchgang bei Balkon- und
Terrassentüren; so wie zu allen Räumen
ist
fußbodengleich. Die Fenstergriffe sind
in Sitzhöhe angebracht.
Rollläden sind elektrisch bedient. Die
Außenanlagen sollen bauseits
höhengleich angefügt werden. Die
bauseits erstellten Gefälle im
Außenbereich überschreiten nicht 6%, sie
sind nicht länger als 6,00 m
bei mind. 1,20 m Breite. Zwischen 2
Gefällebereichen wird ein
waagerechter Podestbereich von 1,50 m
Länge hergestellt.
Innenputz,
Fliesenarbeiten:
Keine Zusätze
Treppen
Auf
Wunsch wird ein Treppenlift eingebaut.
Am Antritt und im Obergeschoss
werden Aufstellplätze von 1,50 x 1,50 m
vorgesehen.
Innentüren
Die
Innentüren haben ein Rohbaumaß von 1,01
m. Wo es notwendig wird, werden
Schiebetüren eingebaut (z.B. Bäder oder
andere kleine Räume). Schwellen
sind nicht vorgesehen.
Heizungsanlage,
Fußbodenaufbau, Sanitärinstallation:
Keine Zusätze
Sanitärobjekte
Es werden
bodengleiche befahrbare
Duschräume mit 120 x 120 cm Größe
eingebaut. Waschtische sind
unterfahrbar und höhenverstellbar. Vor
bzw. neben den Sanitärobjekten
sind Aufstellflächen für Rollstühle
vorgesehen, neben WC und Dusche
sind Handgriffe angebracht, in der
Dusche ein klappbarer Badehocker.
Elektroarbeiten
Die
Elektroanlage ist
vorinstalliert für ein BUS-System, inkl.
Alarmanlage und
relaisgeschalteter Beleuchtung. Weitere
BUS-Schaltungen sind möglich.
Die Klingelanlage erhält eine
Lichtzeichenanlage, die in jedem Raum
ein
zusätzliches Lichtsignal zum Klingelton
ausgibt.
|
NACH OBEN - TOP
- INICIO DE
PAGINA
|
6 AUSBAUSTUFE I
|
BAUBESCHREIBUNG
SIMPLEX, KUBUS UND STANDARD, NUR ÄNDERUNGEN |

|
Ausbau
Obergeschosse
Außenputz
ist in der
Ausbaustufe I nicht
enthalten.
Die
Erdgeschossdecke
ist bei Häusern mit ausgebautem
Dachgeschoss als
Holzbalkendecke vorgesehen.
Wärmedämmung und Trockenbau sind in
der
Ausbaustufe I nicht enthalten.
Außenfensterbänke
sind
in der Ausbaustufe I nicht enthalten.
Innenfensterbänke
sind
in der Ausbaustufe I nicht enthalten.
Innenputz
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe I nicht
enthalten.
Fliesenarbeiten
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe I nicht
enthalten.
Treppen
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe I nicht
enthalten.
Innentüren
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe I nicht
enthalten.
Heizungsanlage
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe I nicht
enthalten.
Sanitärinstallation
Wasserentsorgung: Die
Abflussrohre sind nach den örtlichen
Vorschriften aus Kunststoff. Sie
werden von den Objekten auf kürzestem
Wege zur Außenkante des
Baukörpers geführt und mit allen
notwendigen Formstücken frostsicher
unter der Fundamentplatte eingebaut und
über dem Dach entlüftet.
Der
Bauherr
ist für den
Anschluss seines Hauses an die Ver- und
Entsorgungsnetze verantwortlich
und stellt diese auf eigene Kosten her.
Wasserversorgung:
Die
Zuleitung
ist durch den Bauherrn von der örtlich
vorhandenen
Wasserversorgung zum HWR mit einem
zugelassenen Zähler zu legen.
Die
weitere
Sanitärinstallation ist in der
Ausbaustufe I nicht enthalten.
.
Sanitärobjekte
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe I nicht
enthalten.
Elektroarbeiten
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe I nicht
enthalten
|
NACH
OBEN - TOP - INICIO DE
PAGINA
|
7 AUSBAUSTUFE
II
|
BAUBESCHREIBUNG
SIMPLEX, KUBUS UND STANDARD, NUR
ÄNDERUNGEN
|

|
Ausbau
Obergeschosse
Die
Erdgeschossdecke
ist bei Häusern mit ausgebautem
Dachgeschoss als
Holzbalkendecke vorgesehen.
Wärmedämmung und Trockenbau sind in
der
Ausbaustufe II nicht enthalten.
Fliesenarbeiten
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe II nicht
enthalten.
Heizungsanlage
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe II nicht
enthalten.
Sanitärinstallation
Wasserentsorgung: Die
Abflussrohre sind nach den örtlichen
Vorschriften aus Kunststoff. Sie
werden von den Objekten auf kürzestem
Wege zur Außenkante des
Baukörpers geführt und mit allen
notwendigen Formstücken frostsicher
unter der Fundamentplatte eingebaut und
über dem Dach entlüftet.
Der
Bauherr ist für den
Anschluss seines Hauses an die Ver- und
Entsorgungsnetze verantwortlich
und stellt diese auf eigene Kosten her.
Wasserversorgung:
Die
Zuleitung
ist durch den Bauherrn von der örtlich
vorhandenen
Wasserversorgung zum HWR mit einem
zugelassenen Zähler zu legen.
Die
Sanitärinstallation ist in der
Ausbaustufe II nicht enthalten.
Sanitärobjekte
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe II nicht
enthalten.
Elektroarbeiten
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe II nicht
enthalten.
|
NACH OBEN - TOP
- INICIO DE
PAGINA
|
7 AUSBAUSTUFE
I
|
BAUBESCHREIBUNG
NORDAMERIKANISCHE
EFH,
NUR ÄNDERUNGEN |

|
Obergeschosse
Die
Ausbaustufe I beinhaltet nur die
Lieferung und die Begleitung des
Aufbaues der Holzständerwände und des
Daches der Obergeschosse. Der
Aufbau erfolgt durch den Bauherrn
selbst. Für die gelieferten
Materialien gilt die
Standardbaubeschreibung für NAEFH.
Nicht
enthalten
sind hierbei die GK-Platten und
Dämmstoffe für Innenwände.
Ausbau
Fenster,
Balkontüre, Hauseingangstür
und Fensterbänke
Die
Ausbaustufe
I beinhaltet nur die Lieferung und die
Begleitung des
Aufbaues der Fenster und Außentüren. Der
Aufbau erfolgt durch den
Bauherrn selbst. Für die gelieferten
Materialien gilt die
Standardbaubeschreibung für NAEFH.
Fliesenarbeiten
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe I nicht
enthalten.
Treppen
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe I nicht
enthalten.
Innentüren
Die
Ausbaustufe
I beinhaltet nur die Lieferung und die
Begleitung des
Einbaues der Innentüren. Der Einbau
erfolgt durch den bauherrn selbst.
Für die gelieferten Materialien gilt
die Standardbaubeschreibung
für
NAEFH.
Heizungsanlage
Diese
Leistung ist in der Ausbaustufe I nicht
enthalten.
Fußbodenaufbau
Dachgeschoss:
Die
Ausbaustufe I beinhaltet nur die
Lieferung und die
Begleitung des Einbaues der Dämmung und
des Trockenestrichs. Der Einbau
erfolgt durch den Bauherrn selbst.
Für die gelieferten
Materialien gilt
die Standardbaubeschreibung für NAEFH.
Sanitärinstallation
Wasserentsorgung: Die
Abflussrohre sind nach den örtlichen
Vorschriften aus Kunststoff. Sie
werden von den Objekten auf kürzestem
Wege zur Außenkante des
Baukörpers geführt und mit allen
notwendigen Formstücken frostsicher
unter der Fundamentplatte eingebaut und
über dem Dach entlüftet.
Der
Bauherr
ist für den
Anschluss seines Hauses an die Ver- und
Entsorgungsnetze verantwortlich
und stellt diese auf eigene Kosten her.
Wasserversorgung:
Die
Zuleitung
ist durch den Bauherrn von der örtlich
vorhandenen
Wasserversorgung zum HWR mit einem
zugelassenen Zähler zu legen.
Weitere
Leistungen sind in
der Ausbaustufe I nicht enthalten.
Sanitärobjekte
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe I nicht
enthalten.
Elektroarbeiten
Die Hauptleitung ist durch
den Bauherrn über das örtlich zuständige
Versorgungsunternehmen
einschließlich Hausanschluss und Zähler
im HWR herzustellen. Die
Elektroanlage wird nach den Bestimmungen
der VDE und unter
Berücksichtigung der Vorschriften des
zuständigen
Energieversorgungsunternehmens erstellt.
Ein Potentialausgleich aus
verzinktem Bandstahl wird in die
Fundamentplatte eingebaut.
Weitere
Leistungen sind in
der Ausbaustufe I nicht enthalten.
Sonstiges:
Malerarbeiten
innen
sowie sämtliche Nebenleistungen dieser
Gewerke sind in der
Kostenobergrenze dieser Ausbaustufe
nicht berücksichtigt
|
NACH OBEN - TOP
- INICIO DE
PAGINA
|
7 AUSBAUSTUFE
II
|
BAUBESCHREIBUNG
NORDAMERIKANISCHE
EFH,
NUR ÄNDERUNGEN |

|
Obergeschosse
Die
Ausbaustufe II beinhaltet nicht
die GK-Platten und
Dämmstoffe für Innenwände.
Fliesenarbeiten
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe II nicht
enthalten.
Treppen
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe II nicht
enthalten.
Innentüren
Die
Ausbaustufe
I beinhaltet nur die Lieferung und die
Begleitung des
Einbaues der Innentüren. Der Einbau
erfolgt durch den bauherrn selbst.
Für die gelieferten Materialien gilt
die Standardbaubeschreibung
für
NAEFH.
Heizungsanlage
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe II nicht
enthalten.
Fußbodenaufbau
Dachgeschoss:
Die
Ausbaustufe II beinhaltet nur die
Lieferung und die
Begleitung des Einbaues der Dämmung und
des Trockenestrichs. Der Einbau
erfolgt durch den Bauherrn selbst.
Für die gelieferten
Materialien gilt
die Standardbaubeschreibung für NAEFH.
Sanitärinstallation
Wasserentsorgung: Die
Abflussrohre sind nach den örtlichen
Vorschriften aus Kunststoff. Sie
werden von den Objekten auf kürzestem
Wege zur Außenkante des
Baukörpers geführt und mit allen
notwendigen Formstücken frostsicher
unter der Fundamentplatte eingebaut und
über dem Dach entlüftet.
Der
Bauherr
ist für den
Anschluss seines Hauses an die Ver- und
Entsorgungsnetze verantwortlich
und stellt diese auf eigene Kosten her.
Wasserversorgung:
Die
Zuleitung
ist durch den Bauherrn von der örtlich
vorhandenen
Wasserversorgung zum HWR mit einem
zugelassenen Zähler zu legen.
Weitere
Leistungen
sind in der Ausbaustufe II nicht
enthalten.
Sanitärobjekte
Diese
Leistung
ist in der Ausbaustufe II nicht
enthalten.
Elektroarbeiten
Die Hauptleitung ist durch
den Bauherrn über das örtlich zuständige
Versorgungsunternehmen
einschließlich Hausanschluss und Zähler
im HWR herzustellen. Die
Elektroanlage wird nach den Bestimmungen
der VDE und unter
Berücksichtigung der Vorschriften des
zuständigen
Energieversorgungsunternehmens erstellt.
Ein Potentialausgleich aus
verzinktem Bandstahl wird in die
Fundamentplatte eingebaut.
Weitere
Leistungen sind in
der Ausbaustufe II nicht enthalten.
Sonstiges:
Malerarbeiten
innen
sowie sämtliche Nebenleistungen dieser
Gewerke sind in der
Kostenobergrenze dieser Ausbaustufe
nicht berücksichtigt.
|
|